Bericht Jahressiegerehrung Wien / Infos für 2014
Liebe Motosportfreunde!
Seit dem vergangenen Wochenende ist die Motorsportsaison 2013 „Geschichte“. Diesmal waren wir mit der Jahressiegerehrung in Win im Rathauskeller.
Rund 320 Gäste konnten bei der Siegerehrung des Histo Cup Austria in Wien begrüßt werden. Der neue Partner „Bosch“ war mit dem gesamten Vorstandsteam, allen voran Klaus Huttelmaier, vertreten, von Toyo Tires kam Verkaufschef Marko Stezelow und der Marketingleiter Aron Krumm, Herbert Drexler war ebenso da wie Hasko Jansen und Thomas Gelmini von Volvo.Natürlich waren auch die vielen Helfer zum Erfolg vertreten wie z.B. Otto Tylmann, Georg Gruber, Andi und Angie Streit, etc.
Aufgrund der räumlichen Situation musste kurzfristig das Programm geändert werden, die Siegerehrung fand in einem Saal vor dem Abendessen statt. Leider fiel die Lautsprecheranlage des Rathauskellers aus und es musste mit der kleinen Musikanlage improvisiert werden. Dadurch waren die Würdigungen der Sportler in den hinteren Reihen akustisch nicht mehr zu hören. Ein wenig Abhilfe verschaffte die Präsentation mit dem Beamer.
Die Preise für die verschiedenen Klassen und die Jahresgesamtwertung wallen allesamt aus Glas und sind sehr gut angekommen. Es gab auch wieder „Sonderpreise“ für Helfer, Pechvögel, Fotografen und Rookies.
Der Andrang zum Abendessen war dermaßen groß, dass die Gesellschaft in zwei Räume aufgeteilt werden musste. Sowohl im Rittersaal also auch im Leharsaal wurde ein tolles Buffet aufgebaut. Zum Essen gab ein besonderes Bier, Wein und Fruchtsäfte. Unser Caterer Peter Sifkovits hat sich sehr bemüht einen schönen Saisonausklang für uns zu gestalten. Nach dem Essen und den vielen Benzingesprächen wurde in der Albertina noch kräftig gefeiert. Einige Fahrer und auch Sponsorenpartner wurde gegen 5 Uhr früh noch „gesichtet“.
In der Folge noch die wichtigsten Informationen für die neue Saison, die im Vorspann zur Siegerehrung präsentiert wurden:
Saisonrückblick 2013
Die Saisoneröffnung am Red Bull Ring war wieder ein besonderes Highlight. 280 Teilnehmer, gutes Wetter – im Verhältnis zu den Witterungsbedingungen vorher. Viele Zuschauer, spannende Rennen und die „Disziplin“ der Teilnehmer waren die perfekten Zutaten.
Die BMW 325 Challenge im Rahmenprogramm bei der WTCC am Salzburgring im Mai war ein spezieller Höhepunkt. 40 Fahrzeuge, tolle Rennen bei herrlichem Wetter gefielen nicht nur den vielen Zuschauern, auch die FIA Beobachter und die WTCC Manager waren von den BMW-Jungs begeistert.
Die Sommerrennen am Pannoniaring und am Slovakiaring waren durch die große Sommerhitze geprägt. Der Spitzwert lag am Slovakiaring bei 42,8 Grad.
Höhepunkt war das Bosch Race in Salzburg. Der herbstliche Top Event in Kooperation mit unserem Partner „Bosch“. Perfektes Wetter, über 300 Teilnehmer und sehr viele Zuschauer. Mit den 100 AC Cobra 8-Zylinder Ballermännern hatten wir wieder einen zusätzlichen Top-Höhepunkt.
Das Finale in Monza – mit Rekordbeteiligung – brachte dann die endgültigen Entscheidungen. Wie nahe Pech, Glück und Engagement beieinander liegen, wurde in Monza deutlich.
Zuerst mussten Ersatzteile beim Leader des Histo Cups von Österreich geholt werden ehe Thomas Kaiser zum zweiten Mal den Gesamtsieg feiern durfte. Sein größter Widersacher Thomas Kreiner wurde durch technische Probleme eingebremst. Thomas Kreiner wird Zweiter vor Bernhard Deutsch.
Souverän der Gesamtsieg bei der STW Wertung, Robert Edenhofer aus Bayern ließ nichts mehr anbrennen und holt sich mit seinem BMW 2002-16V die goldene Ananas vor Klaus Möst und Alexander Wechselberger.
Die V8 Historic Ananas holt sich Gerhard Jörg mit seiner „orangen“ Corvette vor Gerhard Witzany, Ford Mustang und Klaus Kuncycki, Chevrolet Corvette.
Dramatisch das Finale der Formel Historic. Zuerst „pfefferte“ der Gesamtführende Robert Stefan seinen Dallara in die Boxenmauer und musste schon vor dem letzten Rennen w.o. geben. Dennoch konnte er den Gesamtsieg feiern, weil der Formel Ford von Richard Grafinger nicht regelkonform war.
Zweiter wurde Peter Peckary, FF 1600 vor Gottfried Kult, Ralt F3.
Den Sieg in der BMW 325 Challenge holt sich Dietmar Lackinger, knapp vor Michael Winkler und dem Ungarn Gyorgy Makai. Die Challenge absolvierte das achte Jahr sehr erfolgreich. Das Leistungsniveau in der Challenge ist beachtlich.
Besonders freut sich den Histo Cup Gemeinde über den Gesamtsieg von Gustav Engljähringer mit seinem V8 Star bei den Young Timern. Der „Rollstuhlfahrer“ hat das Unmögliche möglich gemacht. Respekt und Anerkennung!
Pech hatte der letzte, übrig gebliebene Widersacher um den Titel, Werner Zegini, er musste nach dem Training wegen Motorschaden an seinem Ford Focus w.o. geben. Zweiter wurde Kurt Lechner, Renault Clio V6 vor Herbert Bürgmayr, Alfa 75 3.0.
Die Classica Trophy gewinnt Bernhard Zimmermann, Porsche vor Günther Ledl, Ledl RS und Matthias Russegger, Ford Escort RS2000. Die Teamwertung geht an Herbert Margreiter/Connie Aistleitner vor MAnfred Engl/Auguste Poller und Wilfried Lind/Wolfgang Lind.
Vielen Dank an alle Helfer, Fahrer, Funktionäre, Streckenposten, Ärzte und Sanitäter sowie Freunde und Fans, die alle dazu beigetragen haben, dass die Saison erfolgreich gelaufen ist.
Reglements und FIA News
Grundsatz:
Ein erfolgreiches Reglement zeichnet sich durch Konstanz und Beständigkeit aus. Das wollen wir beibehalten und mit noch mehr Fairness erfüllen.
Neues FIA Reglement:
2013 war Österreich das einzige europäische Land, dass sich nicht dem neuen FIA Reglement unterworfen hat (…ganz Gallien? – Asterix-Syndrom). Die hartnäckige Haltung des OSK-Teams fand „internationale Beachtung“ und hat für uns Motorsportler für 2014 zu einer gangbaren Lösung für die nächsten Jahre geführt.
Reglements
Histo-Cup K und STW:
Grundsätzlich bleibt das Reglement so bestehen wie 2013. Adaptionen in Bezug auf Klassen in Sachen Antriebstechnik (2/4 Ventil und 2/ Takt) stehen weiter in Diskussion.
Die Rennen bis 2500ccm und über 2500ccm bei den eigenen Veranstaltungen hat sehr gut funktioniert
V8-Historic:
Für unsere V8 Fahrer wird wieder eine eigene Wertung ausgeschrieben. Nach Anhang K und STW, falls Bedarf ist zusätzlich „Silhouette“.
Young-Timer:
Beim Anhalten der sehr positiven Entwicklung (86 Fahrer im Klassement!) wird bei den Eigenveranstaltungen unterteilt in eigenständige Rennen bis 2500ccm und über 2500ccm.
2014 wird die Kategorie „Young Timer STW“ eingeführt (für Fahrzeuge ohne Homologation – z.B.: Honda S2000-NSX, BMW M3 E30-6, Mercedes C-Klasse, etc.)
Klasseneinteilung:
bis 1600ccm (2V/4V) bis 2000ccm (2V/4V)
bis 2500ccm bis 3000ccm
bis 3500ccm bis 4000ccm
über 4000ccm
Die Klassen, getrennt nach 2V und 2V Technik, werden nur dann separat gewertet, wenn mindestens 3 Fahrzeuge je Klasse genannt und abgenommen sind. Wagenpass oder Wagenkarte sind für die Teilnahme notwendig.
2014 verstärkte Kontrollen in Bezug auf Gruppe A undSTW und auf zeitgemäße Einbauten von Teilen – speziell der aerodynamischen Anbauten
Obligatorisches Mindestgewicht je Klasse:
– 1600 ccm 820 kg
– 2000 ccm 980 kg
– 2500 ccm 1050 kg
– 3000 ccm 1100 kg
– 3500ccm 1150 kg
– 4000 ccm 1200 kg
+4000 ccm 1250 kg
Fahrzeuge mit einem Sequenziellen Getriebe +30kg. Das Fahrzeuggewicht darf zu keinem Zeitpunkt der Veranstaltung unterschritten werden. Kontrollen werden unmittelbar nach den Trainings/Rennen durchgeführt. Parc Fermé Verordnung!
Die in der Tabelle angeführten Mindestgewichte gelten für Fahrzeuge der Baujahre 1992 bis 2001. Für Fahrzeuge der Baujahre 1982 bis 1991 werden jeweils 60 kg in Abzug gebracht.
Bei Fahrzeugen der Baujahre 1982 bis 1991 mit „modernerer“ Motorentechnik (STW) dürfen nur 30 kg in Abzug gebracht werden.
BMW 325 Challenge:
Der Erfolg dieser Serie ist „europaweit“ bekannt und unbestritten. Die Neuausschreibung mit der Gruppe N war ein toller „Impuls“ für spannende und faire Rennen. 49 Fahrer im Klassement. Das fahrerische Niveau ist nach mittlerweile acht Jahren sehr hoch und anerkannt.
Reglement wird weitgehend unverändert fortgeschrieben. Neu ist das generelle Vorschreiben der Remus Challenge Rennauspuffanlage für alle Fahrzeuge.
Formel Historic:
Reglement bleibt 2014 fast unverändert – genauere Kontrollen geplant. PS Regelung bei den Formel Ford 1600 in Diskussion (110 PS). Überprüfung der F3 durch Restiktorwerkzeug.
Termine 2014
1. Fahrerbesprechungen:
Ost: Freitag 28. Februar 2014, Fahrtechnikzentrum Melk, Beginn 16.00 Uhr
West: Samstag, 1. März 2014, Salzburg-Koppl, Habach 9, Beginn 16.00 Uhr
2. Rennfahrerlehrgang:
Freitag, 28. März 2014, Melk / Wachauring, 09.00 bis 16.00 Uhr, Ausschreibung auf der Homepage
3. Offener Testtag vor der Saison: Donnerstag, 27. März 2014,
Pannoniaring
4. Renntermine 2014:
12. – 13. April Red Bull Ring HCA alle Serien
26. – 27. April Brünn HCA alle Serien
23. – 25. Mai Salzburgring-WTCC IGMS BMW 325
13. – 15. Juni Hockenheim MSC Stuttgart HC,YT,BMW,FH
05. – 06. Juli Pannoniaring HCA alle Serien
02. – 03. August Slovakiaring HCA alle Serien
06. – 07. September Salzburgring HCA alle Serien
26. – 27. September Red Bull Ring HCA alle Serien
5. Histo Cup Testtage:
Bei den „Eigenveranstaltungen“ werden wir 2014 am Freitag wieder einen offenen Testtag
zu sehr günstigen Konditionen anbieten:
11. April Red Bull Ring HCA alle Serien, Gäste
25. April Brünn HCA alle Serien, Gäste
04. Juli Pannoniaring HCA alle Serien, Gäste
01. August Slovakiaring HCA alle Serien, Gäste
05. September Salzburgring HCA alle Serien, Gäste
Freies Fahren und Testen von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Verschiedene Buchungsmöglichkeiten.
Dieses Konzept ermöglicht einerseits den Teilnehmern ein kostengünstiges Testen und anderseits ermöglicht es allen anderen Teilnehmern das Fahrerlager „geordnet“ und „stressfrei“ zu beziehen. Der Testtag ist auch für Gastfahrer offen. Lizenzfrei.
Jahresplakat
Das Jahresplakat 2014 ist bereits verfügbar.
Bei Bedarf bitte per Mail bestellen und plakatieren, vielen Dank!
Winteraktivitäten 2013/2014
Classica Eis Marathon für Oldtimer und Young Timer
Am 21. und 22. Dezember 2013 findet wieder der Classica Eismarathon – 4 Stunden am Lungauring statt. Nennungen sind noch möglich.
Histo Cup on ICE – freies Fahren und Driften
Samstag, 21. Dezember 2013
Sonntag, 5. Jänner 2014
Sonntag, 2. Februar 2014
Weitere Infos auf der Homepage bei den Downloads.
Tourenwagen Einladungsrennen Abu Dhabi / Projekt VICEM
Termin ist 27. bis 29. November 2014. Einladungen an die Fahrer erfolgen ab 15. November 2013. Fixe Zusagen bis 30. November notwendig. Allfällige Nachnominierungen bis 15. Jänner 2014. Verladung der Fahrzeuge beim Lagermax in Straßwalchen Anfang Oktober 201. Fahrzeuge und Equipment kommen in Container und sind versichert. Verschiffung von Triest nach Abu Dhabi Ende Oktober 2014. Flüge für Fahrer und eine Begleitperson sowie Hotel inkludiert. Verlängerung möglich. Erweitertes Paket für Begleitpersonen möglich.
Histo Cup Kalender 2014
Vielen Dank an Christian Schallenberg, der Kalender 2014 ist sehr schön geworden und kann gerne gegen eine Clubspende bestellt werden.
BMW 325 Challenge Kalender 2014
Auch der BMW Kalender ist wieder sehr künstlerisch gestaltet. Er zeigt tolle Bilder und Szenen der vergangenen Saison. Bestellung ebenfalls gegen eine Spende per Mail.
Neuauflage Histo Cup Uhren / Chronographen
Nach der sehr erfolgreichen ersten Auflage der Histo Cup und BMW Uhren, werden wir wieder eine neue Serie auflegen.
Die Uhren wird es in vier Varianten geben: „Histo Cup, Young Timer, BMW Challenge und Classica Trophy. Die geplante Auslieferung ist Mitte April 2014 am Red Bull Ring. Interessenten melden sich bitte direkt beim Histo Cup.
Einschreiben 2014
Die Einschreibegebühr für 2014 bleibt unverändert mit EUR 400,00. Frühbucher können sich im Dezember 2013 EUR 50,00 Rabatt abziehen. Für Einschreibungen ab Februar 2014 werden EUR 450,00 fällig. Das Einschreibeformular ist ab 24. November 2013 online.
Nenngelder
Leider müssen wir aufgrund der Teuerungen und auch der FIA Gebühren das Nenngeld für die einzelnen Veranstaltungen leicht anheben. Das Nenngeld je Veranstaltung beträgt für 2014 EUR 470,00. Bei rechtzeitiger Überweisung bis zum Nennschluss kann sich der Fahrer EUR 50,00 Rabatt abziehen. Das Nenngeld beträgt somit EUR 420,00 (inkl. MwSt.) je Veranstaltung.
Jahressiegerehrung 2014
Die Jahressiegerehrung wird 2014 bereits beim Finale am Red Bull Ring am Samstag, den 27. September 2014 um 20.00 Uhr stattfinden.
Dies stellt für uns eine Neuerung dar, die auch einen gewissen Charme hat, eine „rauschende Rennsportparty“ an der Rennstrecke ist für uns was Neues. Am Sonntag können dann die Fahrer und Teams „geordnet“ die Heimreise antreten.
Wir wünschen allen Fahrern, Teams und Freunden eine schöne Adventzeit. Wir melden uns in Kürze!