Aktuelle Infos zum Saisonfinale in Monza
Hallo, liebe Motorsportfreunde!
Wir freuen uns sehr, dass so viele Histo Cup Teams nach Monza zum „Grande Finale“ anreisen. Wir werden dort tolle und vor allem spannende Rennen um die „Goldene Ananas“ in den jeweiligen Rennserien erleben.
Damit das Rennwochenende auch ein großer Erfolg wird, bitten wir Euch sehr höflich die folgenden News und Informationen zu lesen und vor allem die Punkte Anreise, Fahrerlagerbezug, Platzdisziplin, Fahrerbesprechungen und administrative Abnahme zu befolgen. Vielen Dank!
Informationen „Histo Cup Grande Finale Monza 2013“
Unsere Permanenteintrittskarten und auch die Einfahrtskarten gelten für die Ankunft in Monza. Vor Ort bekommen wir dann noch zusätzliche Karten zur Verfügung. Dies gilt auch für alle Gastfahrer. Bitte nehmt vielleicht den Ausdruck der offiziellen Information vom PC Nürburgring mit. Siehe auf der Homepage bei den Nennlisten!
Wie in den Ausschreibungen ausgeführt, wird es in den ultimativ letzten Rennen am Sonntag doppelte Punkte für die Meisterschaft geben.
Einfahrt in den Park von Monza:
Ab Donnerstag 14.00 Uhr möglich. Ins Navi gibt man am besten den Ort „Vedano al Lambro“ ein, in diesem kleinen Ort ist die Einfahrt zur Rennstrecke.
Fahrerlager:
Wir haben unser traditionelles Fahrerlager im Paddock 2. Eine weitere Fläche ist im vorderen Fahrerlager gleich hinter dem Zaun vorgesehen.
Die Formel Historic Teams sind auf der Seite der HRA und FF untergebracht (in der letzten Reihe zur Rennstrecke! Die Einfahrt in das Fahrerlager ist am Donnerstag, den 26. September ab 14.00 Uhr möglich.
Bitte unbedingt den Platzeinweisern und Einteilern Folge leisten.
Teams mit Trucks:
Bitte unbedingt bei und voranmelden. Damit wir die Einteilung vornehmen können.
Anhängerparkplatz:
Die Anhänger müssen bitte auf dem vorgesehenen Platz abgestellt werden. Dieser Platz ist von der Security bewacht, trotzdem bitte die Anhänger absperren.
Young Timer bis 2000ccm:
Aufgrund der großen Starterzahl werden wir die Fahrzeuge der Young Timer bis 2000ccm wieder bei den Historischen bis 2500ccm mitfahren lassen. Das hat sich am Salzburgring gut bewährt. Bitte diesbezüglich den Zeitplan beachten!
Formel Historic:
Die Formel Historic Austria fährt sowohl das Rennen 1 als auch das Rennen 2 gemeinsam mit der HRA. Bitte den Zeitplan beachten!
Histo Cup Catering:
Peter Sifkovits kommt mit seinem Zelt auch nach Monza für unsere Teams, Fahrer und Mechaniker und bietet interessante Pakete vom Frühstück bis zum Abendessen an. Bei Interesse, weiteren Informationen und Vorreservierungen, bitte direkt kontaktieren:
Peter Sifkovits, Telefon: +43 / 676 / 7356712 oder e-mail: p.si@styrian-passion.
Administrative und technische Abnahme / Zeitplan:
Donnerstag, 26. September 2013
16.00 – 19.00 Uhr administrative und technische Abnahme Histo Point
Freitag, 27. September 2013
08.00 – 12.00 Uhr administrative und technische Abnahme
10.40 – 11.05 Uhr Histo Cup K und STW free Practice
13.10 – 13.35 Uhr Young Timer und BMW free Practice
15.20 – 15.45 Uhr Histo Cup K und STW Qualifying
18.20 – 18.45 Uhr Young Timer und BMW Qualifying
16.00 – 19.00 Uhr administrative und technische Abnahme (FH)
Samstag, 28. September 2013
08.00 – 11.00 Uhr administrative und technische Abnahme (FH)
10.55 – 11.25 Uhr Histo Cup K und STW Rennen 1
11.35 – 11.55 Uhr FFR-HRA und FH Qualifying 1
14.00 – 14.20 Uhr FFR-HRA und FH Qualifying 2
15.45 – 16.15 Uhr Young Timer und BMW Rennen 1
Sonntag, 29. September 2013
09.00 – 09.30 Uhr HRA und FH (alle) Rennen 1
11.20 – 11.50 Uhr Young Timer und BMW Rennen 2
12.00 – 12.30 Uhr Histo Cup K und STW Rennen 2
14.50 – 15.10 Uhr FFR und FH (alle) Rennen 2
Siegerehrungen:
Samstag um 19.00 Uhr alle Serien
Sonntag jeweils 30 Minuten nach den Rennen
Fahrerbesprechungen:
Freitag um 12.00 Uhr Histo Cup, Young Timer und BMW Challenge
Briefingroom im 1. Stock des Boxengebäudes
Samstag um 10.00 Uhr Formel Historic, HRA und FFR
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise nach Monza und freuen uns auf ein Wiedersehen beim „Grande Finale“.
Bis dahin verbleiben wir ich wie immer mit dem Gruß
„auf die Historischen“
Michael und Ursula Steffny