Nach der WTCC waren beim 10. Mozartpreis auch wieder alle Rennserien voll vertreten. Zusätzlich zu unseren eigenen Kategorien waren auch noch die historischen Porsches „PCHC und 996 Cup sowie die VFV GLP Pro aus Deutschland zu Gast. Auch der neue Tourenwagen und GT Cup war in Salzburg mit dabei.
Beim Testtag am Freitag hatten die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, den Salzburgring unter Regenbedingungen zu testen. Erfreulicher Weise hatten wir keinerlei Unfälle zu verzeichnen. Auch die ersten Qualifyings am Samstagvormittag wurden noch auf nasser Piste absolviert. Gegen Mittag trocknete es auf, die Sonne kam heraus und wir hatten ein tolles historisches Rennwochenende mit Motorsport vom Feinsten.
Zum ersten Mal wurden am Samstag jeweils die Qualifyings und die ersten Rennläufe abgehalten. Am Sonntag folgten dann die zweiten Qualifyings und die zweiten Rennläufe. Ein neues Format mit mehr Spannung für das Publikum und auch für die Aktiven.
In der Folge die jeweiligen Rennberichte und danach die wichtigsten Informationen für unser nächstes Rennwochenende am Hockenheimring vom 15. bis 17. Juni 2012.
Rennen 1 Samstag:
Histo Cup Anhang K und STW
Polesetter Hans Wagner setzte sich mit seinem bärenstarken BMW M1 Procar Turbo vor Hubert Färber, Ford Mustang und Roger Bolliger, Pontiac Trans Am in Führung. Michael Steffny, BMW 320 Gruppe 5 verfolgte die V8 Boliden hartnäckig. In der vorletzten Runde dann ein Riesenschreck, Reifenplatzer und Ausritt in der Fahrerlagerkurve, der aber glimpflich ausging. Der Schweizer Bolliger gewann schließlich vor Hubert Färber und Hans Wagner. Die 4-Liter Klasse gewinnt Christian Schneider, Alfa Romeo GTV-6. Schnellster Anhang K Pilot wurde Stephan Jocher, Morgen plus 8. Die 2-Liter Fraktion führte der Münchner Norbert Müller, Alfa Romeo GTV an, gefolgt von Walter Spatt, VW Golf GTI und Kurt Ploier, BMW 320-4.
Sehenswert war auch das Duelle der 1000er Piloten, Thomas Kaiser, Mini Cooper gewann vor Bernhard und Thomas Deutsch, beide Steyr Puch 650 TR.
BMW 325 Challenge
Polesetter Michael Hollerweger setzte sich sofort an die Spitze, gefolgt von Franz Grassl und Josef Unterholzner. Der Gesamtführende Georg Steffny musste vom Platz fünf ins Rennen gehen, nachdem er mit einem „Lichtdefekt“ nur eine Runde im Regenqualifying fahren konnte. Er holte sich jedoch gleich Unterholzner und Grassl und nahm die Verfolgung von Hollerweger auf. Hollerweger gewinnt knapp vor Steffny und Grassl. Die Gruppe N gewinnt der Favorit Christian Walleit vor dem Schweizer Marco Hürbin und den sehr gut fahrenden Karlheinz Ruhrberg.
Young Timer
Man ging davon aus, dass die Rennen am Salzburgring eine klare Sache für die Favoriten aus dem BMW Duller Team wären. Roland Luger war wieder einmal das Salz in der Suppe. Der beherzt fahrende Oberösterreicher mit seinem Opel Omega sprengte die BMW Phalanx. Markus Weege gewinnt vor Luger und dem Südtiroler Andreas Corradina, der wie Weege einen BMW M3 E46 pilotiert.
Ein tolles Rennen fuhren auch die 2-Liter Piloten, die mit über 10 Teilnehmern sehr stark besetzt war. Sieger wurde der Oberösterreicher René Martinek vor Andreas Mirzet, beide Honda Covic R und Alexander Schössling, Renault Clio.
Formel Historic
Robert Stefan, March Super Vaukann das erste Rennen mit sieben Sekunden Vorsprung auf Wolfgang Dietmann, Ralt RT 31 gewinnen. Dritter wurde der Schweizer Bruno Huber, Argo Toyota. Schnellster Formel Ford Pilot war Richard Grafinger, Lotus 51 vor Stefan Eisinger, PRS und Harald Dorfbauer, Van Diemen. Die Sportwagenklasse gewann Gerhard Brandstätter, PRC vor Günther Kaltenbrunner, George Komaretho, beide Robinson RS2.
Rennen 2 Sonntag:
Histo Cup Anhang K und STW
Nach dem erneuten Qualifying standen die „üblichen Verdächtigen in den ersten Reihen. Pole für Hans Wagner, BMW M1 Procar vorHubert Färber, Ford Mustang und Roger Bolliger, Pontiac Trans Am. Das Rennen dann spektakulär. Vorne ein Dreikampf der PS Giganten, dahinter ein Dreikampf zwischen den BMW Gruppe 5 Piloten Michael Steffny und Klaus Möst und dem Porsche Fahrer Toni Stoiber. Nach der 8. Runde dann ein schwerer Unfall von Gerhard Jörg, der wegen einem Bremsversagen in der Schikane alle Reifenstapel ausriss und dann noch den armen Helmut Gähr mitriss. Gähr unverletzt, Jörg wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Mit zwei gebrochenen Rippen kam er jedoch glimpflich davon.
Das Rennen wurde nach der 8. Runde abgebrochen. Sieger wurde Hubert Färber vor Roger Bolliger und Hans Wagner. Michael Steffny gewinnt als Gesamtvierter die 4-Liter Klasse vor Klaus Möst, beide BMW 320 Gruppe 5 und Toni Stoiber, Porsche 911RS.
BMW 325 Challenge
Polesetter Michel Hollerweger und sein Verfolger Georg Steffny setzten sich sofort ein wenig ab. Steffny übernahm kurzzeitig die Führung, „überfuhr“ aber dann seine Reifen und musste Hollerweger wieder passieren lassen. Ein kleiner Fahrfehler genügte und auch Franz Grassl schlüpfte durch. Steffny holte sich schließlich wieder die Position zwei und setzte Hollerweger dann bis ins Ziel unter Druck. Der Oberösterreicher siegte knapp vor Steffny und Franz Grassl.
Die Gruppe N gewinnt abermals Christian Walleit vor Gastfahrer Dietmar Lackinger und dem Schweizer Mike Wehrli. Herbert Leitner wurde bereits vor dem Rennen von der Veranstaltung ausgeschlossen, da sein Steuergerät „manipuliert“ wurde. Der als Dritter durchs Ziel fahrende Karlheinz Ruhrberg wurde ebenfalls wegen einer technischen Unregelmäßigkeit disqualifiziert.
Young Timer
Diesmal waren die Duller Piloten an der Spitze unter sich. Markus Weege gewinnt vor Andreas Corradina, beide BMW M3 E46. Dritter wurde ein sehr stark fahrender Frank Riedel, Chevrolet Delago vor Heinz Bayer, Porsche 996.
Die 2-Liter Abteilung kann abermals der Oberösterreicher René Martinek vor Andreas Mairzedt, beide Honda Civic R und Helmut Wakolbinger, BMW 320d gewinnen.
Pech hatte die Amazone Nina Gumpenberger, die einen kapitalen Motorschaden am Alfa GTV verzeichnete.
Formel Historic
Robert Stefan gewann auch das zweit Rennen sicher vor dem Schweizer Bruno Huber, Argo F3 und Walter Skopik, Ralt RT 30 F3. Die Formel Ford gewinnt wieder Richard Grafinger, Lotus 51 vor Harald Dorfbauer, Van Diemen und Stefan Eisinger, PRS. Den Sieg der Sportwagen holt sich nochmals Gerhard Brandstätter, PRS vor Andreas Stich, Tiga SC82 und Georg Böhringer, March 81S.
2.Teilnehmerinformationen Hockenheimring
Nach dem Mozartpreis geht es zum vierten Rennwochenende – Halbzeit – nach Hockenheim auf die Grand Prix Strecke.
Bei dieser Veranstaltung fahren die Historischen (Anhang K und STW) sowie die Young Timer und die BMW 325 Challenge jeweils in einem Feld. Die Formel Historic fährt gemeinsam mit einen deutschen historischen Formelserie, mit getrenntem Start.
Sowohl im Rennen der Historischen Tourenwagen, als auch bei den Young Timern und der BMW 325 Challenge werden wir einige Gaststarter mit dabei haben.
Nennungen:
Sind noch bis Donnerstag, den 6. Juni möglich. Kurzentschlossene melden sich bitte online noch an. In der Folge noch die wichtigsten Informationen für die Anreise, das Fahrerlager und die Rennzeiten.
Adresse der Rennstrecke:
Hockenheim-Ring GmbH, Am Motodrom, 68766 Hockenheim. Internet: www.hockenheimring.de
Fahrerlager:
Das Fahrerlager kann am Donnerstag ab 14.00 Uhr bezogen werden. Wir haben wieder den Platz gleich bei der Einfahrt geradeaus. Drei Reihen stehen für uns zur Verfügung.
Boxen:
Sind alle ausgebucht. Wer bei uns eine Box bestellt hat, bitte bei Michael Steffny nochmals melden, ob ein Boxenplatz auch endgültig vergeben wurde.
administrative und Technische Abnahme:
Donnerstag, 16. Juni 17.00 bis 20.00 Uhr und Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr im Histo Point im Fahrerlager.
Die Administration (Rennbüro) des deutschen Veranstalters befindet sich im Start/Zielgebäude und ist am Donnerstag, den 16. Juni ab 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr für den Ticketverkauf der freien Testfahrten geöffnet.
Permanente Tickets:
Es gelten unsere Jahreseintrittskarten. Im Fahrerlager bekommen wir für die Ein- und Ausfahrt noch gesonderte Fahrerlagerkarten, die teilweise schon in Salzburg geholt wurden. Die Einfahrt in das Fahrerlager sollte mit der Nennliste kein Problem sein.
Lärmbestimmung:
Der Veranstalter ist vertraglich verpflichtet, Fahrzeuge deren Phonzahl 98 + 2 dba übersteigen – gemessen am vorbeifahrenden Fahrzeug – nicht zuzulassen, bzw. mit der schwarzen Flagge von der Strecke zu holen. Dies gilt für Testfahren, Training und Rennen.
Da wir die 98 + 2 Phon in der Ausschreibung stehen haben, sollte niemand damit Probleme haben!
Wichtige Information für die Formel Historic Fahrer:
Wie schon bei der Siegerehrung in Salzburg verkündet, werden die Formel 3 und Sportwagen Piloten bei der Graf Berghe von Trips Trophy (Formel 3 und Sportwagen) mitfahren und die Formel Ford Fahrzeuge bei der Kategorie Formel Ford Racing. Selbstverständlich gibt es eine eigene Wertung, so wie wir es gewohnt sind. Bitte beachtet diesbezüglich den Zeitplan.
Auszug Zeitplan Histo Cup Hockenheim:
Donnerstag, 14. Juni 2012:
ab 14:00Beziehen des Fahrerlagers
17:00 – 20.00freiwillige administrative und technische Abnahme
Freitag, 15. Juni 2012:
08:00 – 12.00 Uhradministrative und technische Abnahme
09:00 – 11:00 Uhrfreie Testmöglichkeiten / beim Veranstalter zu buchen
11.00 – 11.20 UhrGraf Berghe von Trips/FH F3+SW1. Zeittraining
11.50 – 12.10 UhrFormal Ford Racing/FH FF Austria1. Zeittraining
12:40 – 13:00 UhrHisto Cup K + STWfreies Training
14.05 – 14.25 UhrYoung Timer + BMWfreies Training
14.30 – 14.50 UhrGraf Berghe von Trips/FH F3+SW2. Zeittraining
15.20 – 15.40 UhrFormel Ford Racing/FH FF Austria2. Zeittraining
16.10 – 16.30 UhrHisto Cup K + STWQualifying
17.35 – 17.55 UhrYoung Timer + BMWQualifying
Samstag, 16. Juni 2012:
11.35 – 11.55Graf Berghe von Trips/FH F3+SWRennen 1
12.05 – 12.30Histo Cup K + STWRennen 1
13.40 – 14.05Formel Ford Racing/FH FF AustriaRennen 1
16.00 – 16.25Young Timer + BMWRennen 1
17:00UhrSiegerehrungalle Rennen 1
AVD Truck (gegenüber Mobilturm)
Sonntag, 17. Juni 2012:
10.05 – 10.30Histo Cup K + STWRennen 2
11:10 – 11:35Young Timer + BMWRennen 2
12.25 – 12.50Graf Berghe von Trips/FH F3+SWRennen 2
16.15 – 16.40Formel Ford Racing/FH FF AustriaRennen 2
12:00Histo Cup / YT / BMWSiegerehrung
13:30Formel Historic F3+SWSiegerehrung
16.50Formel Ford AustriaSiegerehrung
Fahrerbesprechungen:
Freitag, 15. Juni 2012
10.30 UhrFormel Ford Racing und Formel Ford Austria
11.00 UhrHisto Cup K und STW
12.00 UhrYoung Timer und BMW
13.30 UhrGraf Berghe von Trips Trophy und Formel Historic Austria
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.